Die Hoffnung stirbt zuletzt
- Details
- Written by TBS7bfv
Foto: BFV Hat uns das Virus weiter voll im Griff oder ergreift man nun endlich Massnahmen um mit dem Virus Leben zu können?
Lockerungen ab 13. April? Die Hoffnung für den Amateurfußball bleibt!
Die Enttäuschung ist auch mit etwas Abstand noch unüberhörbar, wenn Rainer Koch, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), die jüngsten Ergebnisse der Bund-Länder-Konferenz für den Basis-Fußball im Freistaat einordnet: „Die Beschlüsse sind im Wesentlichen von Verboten gekennzeichnet. Wir alle hätten uns vielmehr Lösungen gewünscht, wie wir unser Leben mit Sorgfalt in diesen zweifelsfrei schwierigen Zeiten der Pandemie gestalten können – und zu diesem Leben gehört der Sport und damit der Amateurfußball. Wir haben diese Lösungen übrigens nicht erst seit gestern. Sie liegen auf dem Tisch und sind erprobt“.
Fotogalerie zur Sportmoderatorin Valentina Maceri
- Details
- Written by TW
Foto: Bild.de "Guten Morgen Herr Fuchs"
Die Nürnberger Sportmoderatorin Valentina Maceri im Einsatz
Valentina, deren Vater in Johannis das Restaurant Da Ugo mit exzellenter römischer Küche betreibt, war DFB-Juniorinnen-Nationalspielerin (Mitspielerinnen z.B. Lina Magull und Melanie Leupolz) und dann kurz nach ihrem Abitur Frauen-Champions League-Spielerin für Bardolino Verona.
Read more: Fotogalerie zur Sportmoderatorin Valentina Maceri
DFB: Bundesweite Online-Umfrage
- Details
- Written by BFV
Foto: Günther Perzl Torjubel beim Fussballsport - hoffentlich auch bald wieder auf unseren Amateursportplätzen in der Region!
Die Existenzsorgen der bayerischen Amateurfußballklubs haben sich weiter zugespitzt
Die Sehnsucht nach der Rückkehr auf den Platz ist groß im Amateurfußball, die Herausforderungen für die Vereine sind es ebenfalls. Das zeigen die Ergebnisse der bundesweiten Online-Umfrage, die der Deutsche Fußball-Bund (DFB) Ende Februar durchgeführt hat. Deutlich wird auch, dass die Lust auf Fußball im Amateurbereich ungebrochen ist. Eine weitere wichtige Erkenntnis: Die 24.500 Vereine mit Fußballangebot in Deutschland haben sich in der Corona-Krise als robust und widerstandsfähig erwiesen. Die DFB-Umfrage bestätigt damit auch größtenteils die Ergebnisse der Abfrage des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) aus dem vergangenen Dezember, zeigt aber auch: Die Existenzsorgen der bayerischen Amateurfußballklubs haben sich weiter zugespitzt.
BFV: Zur aktuellen Lage im Amateurfussball
- Details
- Written by BFV
Foto: BFV BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher (l.) und Verbands-Spielleiter Josef Janker (r.)
INZIDENZEN, FLICKENTEPPICH, TRAINING, WETTKAMPF & CO.
Seit dem 8. März ist in Bayern zumindest wieder kontaktloses Fußball-Training in fest definierten Gruppengrößen möglich, wobei die 7-Tage-Inzidenz die Rahmenbedingungen vorgibt und den Möglichkeiten enge Grenzen setzt. Aber auch nach der Bund-Länder-Konferenz und der von der Bayerischen Staatsregierung veröffentlichten Zwölften Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bleiben viele Fragen offen.
Montag 08.03.: Was ab sofort in Bayern möglich ist
- Details
- Written by BFV/TBS
Foto: BFV Archiv Training mit Abstand ist möglich, für Teams bis 14 Jahre. Trainingstipps hängen am Bericht an!
BFV gibt Tipps fürs Training / Es geht wieder los...
Die vom Freistaat jetzt veröffentlichte Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sieht mit Inkrafttreten am 8. März 2021 auch Lockerungen für den Amateurfußball vor. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) erklärt, was seinen Vereinen jetzt erlaubt ist. Außerdem gibt es mit „BFV-Return to play“ Praxis-Tipps der bayerischen Verbandstrainer*innen zur Umsetzung der staatlichen Vorgaben im Training.
Read more: Montag 08.03.: Was ab sofort in Bayern möglich ist
Frauen in der Männerdomäne Fußball 2
- Details
- Written by TW
Foto: Archiv Valentina Maceri im Bild mit Thomas Wedel
Frauen in der Männerdomäne Fußball (Teil 2)
Im 1.Teil ging es insbesondere um Schiedsrichterinnen im Männerbereich wie die häufig kritisierte Bibiana Steinhaus, um eine der wenigen Frauen in einer Fußball-Führungsposition: die Chelsea-Sportdirektorin Marina Granovskaia und um Kommentatorinnen von Männerspielen im Fernsehen wie die von vielen Männern verbal gravierend angegangene Claudia Neumann.
BFV: Aussetzung des Spielbetriebes
- Details
- Written by BFV/TBS
Foto: Archiv Formaler Vorgang: Wettkampf-Spielbetrieb ist ab dem 1. Februar 2021 bis auf Weiteres ausgesetzt! Jetzt mit Interview des BFV-Präsidenten!!!
Allgemeiner Wettkampf-Spielbetrieb pandemiebedingt ab dem 1. Februar 2021 bis auf Weiteres ausgesetzt
Wie bereits bekannt hat der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) infolge des bis mindestens 14. Februar 2021 von Bund und Ländern verlängerten Lockdowns beschlossen, dass der „allgemeine Wettkampf-Spielbetrieb pandemiebedingt ab dem 1. Februar 2021 bis auf Weiteres ausgesetzt wird“.
Frauen in der Männerdomäne Fußball
- Details
- Written by TW
Foto: RTL.de SR`in Bibiana Steinhaus zeigt dem Spieler Demirbay den vorzeitigen Weg vom Spielfeld in die Kabine.
Haben die Frauen IHREN Platz gefunden?
Auf die Idee zu diesem Beitrag hat mich ein kürzlich veröffentlichtes Interview gebracht das die Bild-Sportmoderatorin Valentina Maceri (früher selber Champions League-Spielerin und bekannt geworden u.a. als Co-Moderatorin neben Thomas Helmer beim Sport 1-Champions League-Fantalk) mit der jetzt in Rente gehenden Radio-Kommentatorinnen-Legende Sabine Töpperwien geführt hat. Die beiden interessantesten Aussagen von Sabine Töpperwien waren dabei, dass in den 90er-Jahren Otto Rehhagel und Christoph Daum ihr ein Interview verweigert haben nur weil sie eine Frau war und dass sie der Auffassung ist, dass auch jetzt die Männer noch immer die Sportjournalistinnen als Fremdkörper im Fußballgeschäft sehen.
Die 15 schönsten/spektakulärsten Tore
- Details
- Written by TW
Foto: realtotal.de Fallrückzieher der Spieler Ronaldo und Bale
Die 15 schönsten/spektakulärsten Tore aller Zeiten
Heute präsentieren wir die 15 schönsten Tore aller Zeiten. Dass man über so ein Ranking trefflich wird diskuteren können liegt auf der Hand. Da ist natürlich sehr viel Ansichtssache.